Rotary Benefizessen in der Sansibar – Lund macht Dessert
Soziale Projekte: Gut essen und damit Gutes tun | shz.de
Soziale Projekte: Gut essen und damit Gutes tun | shz.de
Beim 16. Rotary-Essen in der Sansibar am 9. März darf man sich auf feine Speisen von Sylter Spitzenköchen freuen.
Es hat Tradition, das Rotary-Benefiz-Essen in der Sansibar. Seit 16 Jahren gehört es fest in den Sylter Terminkalender und auch in diesem Jahr stehen wieder insulare Top-Köche am Herd des Kult-Restaurants in den Rantumer Dünen. Am Donnerstag, 9. März, kochen Dietmar Priewe (Sansibar), Dirk Lässig (Strandhörn), Benjamin Zehetmeier (Severin*s), Dirk Schieber (Amici) und Jens Lund (Restaurant Lund) für die Gäste. Der Rotary-Club lädt dazu jeden (!) ein, der mit seinem Beitrag zum Menü (75 Euro und einer möglichen zusätzlichen Spende), die sozialen Projekte des Service-Clubs unterstützen möchte. Sansibar-Eigner Herbert Seckler stellt dazu großzügig sein Restaurant für diesen Abend zur Verfügung.
Küchengastgeber ist Dietmar Priewe, Küchenchef der Sansibar in Rantum, der auch selbst aktiv am Herd stehen wird. „Wir machen an dem Abend Sushi, Ravioli und Pasta sowie deutsches Steak“, sagt er. Zum Dessert will er „zwei Kleinigkeiten“ servieren. Seit rund 15 Jahren ist er Chef de Cuisine im Restaurant zwischen den Rantumer Dünen und hat seitem jedes Jahr eine Veranstaltung der Rotarier miterlebt. „Ich freue mich, zu diesem Anlass mal mit meinen Sylter Kollegen gemeinsam zu kochen, weil es einfach phänomenal ist“, sagt Priewe.
Dem Erlebnis mit den Kollegen blickt auch Dirk Lässig, Chefkoch und Gastgeber im Hotel Strandhörn in Wenningstedt, mit freudiger Erwartung entgegen. „Da ist sicher wieder eine super Stimmung beim Kochen und es macht Spaß“, sagt Lässig, der zum zweiten Mal für diesen Anlass mit in der Rantumer Küche steht. Spicy fried Tuna Rolls auf Algensalat mit Sojamayonnaise wird er den Gästen servieren. „Die Sansibar ist bei diesem Event fest in der Hand von Einheimischen“, weiß er. Für einen guten Zweck seien dann alle rund 200 Plätze von Syltern belegt: „Das ist toll“, freut sich Lässig, der seine Küche sonst in einer weißen Villa hinter den Wenningstedter Dünen am Meer hat. 1978 wurde das Strandhörn – ein Hotel mit Bar und Restaurant – eröffnet.
Benjamin Zehetmeier, Küchenchef im Severin*s Resort & Spa in Keitum, will die Gäste mit geschmorten Ochsenbäckchen sowie Ochsenherzkarotten und gehobeltem schwarzen Trüffeln verwöhnen. Zum ersten Mal ist der Mann, der die kulinarische Verantwortung für die beiden Restaurants „Tipken‘s“ und „Hoog“ trägt, bei der besonderen Veranstaltung der Sylter Rotarier dabei. „Ich glaube, dass es ein sehr interessanter Abend wird, vor allem wegen des Austausches zwischen den Gästen und den Köchen“, sagt er. Er rechne mit einer entspannten Atmosphäre, auch wegen der unvergleichbaren Location, die Herbert Seckler zur Verfügung stellt.
Dirk Schieber, Koch im Amici in Keitum, kocht am 9. März ein Basilikum-Risotto mit Wolfsbarsch oder Dorade, „je nachdem, was wir bekommen“, sagt der Keitumer Küchenchef. Dazu wird er einen Sellerie-Stroh servieren, der lecker ist und vor allem optisch etwas hermacht.
Für das Dessert ist schließlich Jens Lund aus dem Café-Restaurant Lund in Hörnum zuständig. Der Küchenmeister und gelernte Konditor wird die Gaumen der Gäste mit zwei Dessertvariationen verwöhnen: „Ich mache zum einen ein Friesenbrot-Krokant-Eis auf Buttermilchschaum und Roter Grütze. Außerdem gibt es Blutorangen-Thymian-Eis auf warmem Schokoladen-Flan mit Kokos-Milchreis“, so der Küchenchef, der drei Jahre im Hamburger Restaurant Haerlin im Hotel „Vier Jahreszeiten“ als Chef-Patissier gearbeitet hat. Auf den Abend in der Sansibar freue er sich: „Es ist ein besonderes Event und da möchte man auch ein besonderes Gericht machen, das den Menschen schmeckt und sie lächeln lässt.“
– Quelle: https://www.shz.de/16192851 ©2017
Source: www.shz.de/lokales/sylter-rundschau/gut-essen-und-damit-gutes-tun-id16192851.html