Uthlande Galloway Corned Beef. Uthlande Galloways kommen von den Inseln und Halligen Nordfrieslands. Die zotteligen Rinder stehen das ganze Jahr über draußen auf der Weide und ernähren sich größtenteils von Salzwiesengras, Kräutern und Heu. Und das schmeckt man.
Das Corned Beef schmeckt wunderbar auf unserem Friesenvollkornbrot.
Auf den vorgeschichtlichen britischen Inseln gab es zwei Urformen heutiger Rinderrassen: die eine war hornlos (Vorfahren der Galloways), die andere hatte kurze Hörner (später Highland-, Devon- und Herefordrinder).
Die erste historische Beschreibung dieser Tiere geht auf den Dichter Livius († zwischen 207 und 200 v. Chr.) zurück. Die Römer kannten bereits das vorzügliche Fleisch der schwarzen Rinder. Diese waren die einzigen Lebewesen, die den Hadrianswall, der die römische Provinz Britannia vor den Stämmen aus Schottland schützte, von Norden her passieren durften. Schottische Herdbücher wurden seit dem Mittelalter geführt, fielen aber einem Brand im Landwirtschaftsministerium in Edinburgh 1851 zum Opfer. 1878 erfolgte die Gründung der Galloway Cattle Society inCastle Douglas ausschließlich für einfarbige Tiere. Im Jahre 1921 folgte die Belted Galloway Cattle Society, die in separaten Herdbuchsektionen auch Riggets und White Galloways registriert. In Deutschland können die verschiedenen Rassen seit 2002 miteinander angepaart und in einem gemischten Herdbuch aller Galloway-Varianten eingetragen werden. Seit einigen Jahren werden im Naturschutz vermehrt Galloway-Rinder für die Pflege von Brachflächen und Extensivgrünland eingesetzt.
UTHLANDE GALLOWAY CORNED BEEF
5,20 €
LEIDER AUSVERKAUFT
Beschreibung
Uthlande Galloway Corned Beef. Uthlande Galloways kommen von den Inseln und Halligen Nordfrieslands. Die zotteligen Rinder stehen das ganze Jahr über draußen auf der Weide und ernähren sich größtenteils von Salzwiesengras, Kräutern und Heu. Und das schmeckt man.
Das Corned Beef schmeckt wunderbar auf unserem Friesenvollkornbrot.
Zutaten:85% Galloway-Rindfleisch, Gelantine, Kochsalz, Gewürze ( Sellerie ), Antioxidationsmittel: Ascorbinsäure. Konservierungsmittel: Natriumnitrit (Pökelsalz)
bei +20°C haltbar / Inhalt: 200g
Wissenswertes zu Galloway Rindern
Auf den vorgeschichtlichen britischen Inseln gab es zwei Urformen heutiger Rinderrassen: die eine war hornlos (Vorfahren der Galloways), die andere hatte kurze Hörner (später Highland-, Devon- und Herefordrinder).
Die erste historische Beschreibung dieser Tiere geht auf den Dichter Livius († zwischen 207 und 200 v. Chr.) zurück. Die Römer kannten bereits das vorzügliche Fleisch der schwarzen Rinder. Diese waren die einzigen Lebewesen, die den Hadrianswall, der die römische Provinz Britannia vor den Stämmen aus Schottland schützte, von Norden her passieren durften. Schottische Herdbücher wurden seit dem Mittelalter geführt, fielen aber einem Brand im Landwirtschaftsministerium in Edinburgh 1851 zum Opfer. 1878 erfolgte die Gründung der Galloway Cattle Society inCastle Douglas ausschließlich für einfarbige Tiere. Im Jahre 1921 folgte die Belted Galloway Cattle Society, die in separaten Herdbuchsektionen auch Riggets und White Galloways registriert. In Deutschland können die verschiedenen Rassen seit 2002 miteinander angepaart und in einem gemischten Herdbuch aller Galloway-Varianten eingetragen werden. Seit einigen Jahren werden im Naturschutz vermehrt Galloway-Rinder für die Pflege von Brachflächen und Extensivgrünland eingesetzt.
Zusätzliche Informationen
Ähnliche Produkte
Sylter Heidehonig
14,90 €
SYLTER RAPSÖL Kaltgepresst, nativ
9,90 €
LUND HAUSWEIN “STRÖNHAAWER”
10,80 €