KAFFEE
nachhaltig angebaut, direkt gehandelt und vom Kaffeebrewda exklusiv für uns geröstet und gemischt.
Unsere beiden Kaffeemischungen kommen direkt gehandelt in der Hamburger Speicherstadt an und werden dort exclusiv für uns vom mehrfach ausgezeichneten Röstmeister Erik Brockholz, auch bekannt als Der „Kaffeebrewda“ geröstet.
Nach dem kurzen „Röststop“ in der Kaffee-Rösterei kommen Bohne und Filter mit kurzen Lieferwegen auf die Insel Sylt, in das kleine Dörfchen Hörnum
BOHNE

FÜR ESPRESSO UND CAFÉ CRÈME
80% Arabica aus Brasilien und Kolumbien sowie 20% Robusta aus Indien.
Vollmundig und schokoladig, im Nachgeschmack
leichte Nuss-Noten. Tolle Crema,
egal ob Siebträger oder Vollautomat.

ARABICA Brasil Cerrado Dolce
Hier werden die besten natürlichen Kaffeebohnen von Ismael Andrade
Seit 1901 baut die Familie Andrade im Bundesstaat Minas Gerais mit ihren Vorfahren auf der Farm Capim Branco hochwertigen Kaffee an.
Kombiniert mit den natürlichen Bedingungen der Region, der richtigen Bewirtschaftung der Kulturen, der Ernteplanung und der Nachernte mit Auswahlkriterien für Kirschen, Getreide und natürliche Trocknung, sind die Ergebnisse ausgezeichnete, preisgekrönte Bohnen, die weltweit geschätzt werden.
Die vulkanischen Böden sind ideal für den Anbau von Gelb-Ikatu-, Gelb-Catuai- und Rot-Catuai-Rebsorten, die hier gedeihen und den größten Teil des Ertrages ausmachen.
Hier werden die besten natürlichen Kaffeebohnen Brasiliens hergestellt.
BSCA (Brasilien Specialty Coffee Association)
Im Jahr 1991 gründete sich auf Initiative von zwölf Produzenten die BSCA, die alle kleinen Kaffeeproduzenten in der Region unterstützt.
Sie helfen nicht nur den kleinen Kaffeebauern die Qualität zu verbessern, sondern helfen auch den Kaffee nachhaltiger anzubauen und die Importeure weltweit mit umweltfreundlichem Kaffee zu erreichen.
ARABICAColombia La Mejorana
Handverlesene Kaffeebohnen, bei idealem Reifegrad geerntet.
- Die Plantage „La Mejorana” liegt in der Nähe von Tres Esquinas im Gebiet der Stadt Quimbayah.Die Kaffeefelder liegen auf einem Niveau zwischen 1.450 m und 1.600 m über dem Meeresspiegel mit einem Gesamt-Anbaugebiet von ca. 20 Hektar.Auf der Plantage wird zum größten Teil Kaffee angebaut.Die Felder wurden um 1908 vom Gründer Don Antonio erworben, er startete mit wenigen Kaffeepflanzen, später kamen auch Kakao und Obstbäume dazu .Nach kurzer Zeit wurde das Hauptaugenmerk voll und ganz auf die Produktion von premium Kaffees gelegt.Die Kaffeeplantagen verfügen über eine Polykultur mit Nutzholzbäumen, Bananenpflanzen und anderen Obstbäumen. Die Diversität beim Anbau führt zu einer Schonung der Kaffeepflanzen durch den Schatten der Nutzholz- und Obstbäume, als auch zur Erhaltung der Nährstoffe in der Erde und einer Artenvielfalt im Ökosystem.
Das tropische Klima mit Regenwald und ausreichender Sonne und der Vulkanischer Boden mit zahlreichen Mineralien spielen eine große Rolle für die Erhaltung eines hochwertigen Geschmacks in der Tasse.Die sorgfältige Auslese sowie die perfekte fermentation sind ausschlaggebend für eine herausragende Qualität. Im laufe des Jahres wird der Kaffee maximal zwei Mal geerntet. Die erste Ernte, oder auch „Zwischenernte“ genannt, liegt im Zeitraum von März bis Mai und die Haupternte findet von Oktober bis Dezember statt.Bei der Kaffeeernte wird die „Picking-Methode“ angewendet, eine der nachhaltigsten und und teuersten Erntemethoden. Bei dieser Methode werden nur die reifesten Kaffeekirschen sorgfältig aus den Kaffeepflanzen selektiert, sodass die unreifen Kaffeebohnen in der späteren Ernte gepflückt werden können und die empfindliche Kaffeepflanze geschont wird.
ROBUSTA India Parchment
Angebaut im Naturschutzgebiet Chinnar Wildlife, eines der Reservate Kerala.
Seit 1901 baut die Familie Andrade im Bundesstaat Minas Gerais mit ihren Vorfahren auf der Farm Capim Branco hochwertigen Kaffee an.
Kombiniert mit den natürlichen Bedingungen der Region, der richtigen Bewirtschaftung der Kulturen, der Ernteplanung und der Nachernte mit Auswahlkriterien für Kirschen, Getreide und natürliche Trocknung, sind die Ergebnisse ausgezeichnete, preisgekrönte Bohnen, die weltweit geschätzt werden.
Die vulkanischen Böden sind ideal für den Anbau von Gelb-Ikatu-, Gelb-Catuai- und Rot-Catuai-Rebsorten, die hier gedeihen und den größten Teil des Ertrages ausmachen.
Hier werden die besten natürlichen Kaffeebohnen Brasiliens hergestellt.
BSCA (Brasilien Specialty Coffee Association)
Im Jahr 1991 gründete sich auf Initiative von zwölf Produzenten die BSCA, die alle kleinen Kaffeeproduzenten in der Region unterstützt.
Sie helfen nicht nur den kleinen Kaffeebauern die Qualität zu verbessern, sondern helfen auch den Kaffee nachhaltiger anzubauen und die Importeure weltweit mit umweltfreundlichem Kaffee zu erreichen.
FILTER
FÜR ALLE FILTERMETHODEN
100% Arabica aus Brasilien, Peru und Kolumbien
Würzig, leichte Frucht und wenig Säure, ein Filterkaffee ohne viel Experimente aber mit ganz viel Klasse.


ARABICA
Brasil
Capim Branco
Hier werden die besten natürlichen Kaffeebohnen Brasiliens hergestellt.
Seit 1901 baut die Familie Andrade im Bundesstaat Minas Gerais mit ihren Vorfahren auf der Farm Capim Branco hochwertigen Kaffee an.
Kombiniert mit den natürlichen Bedingungen der Region, der richtigen Bewirtschaftung der Kulturen, der Ernteplanung und der Nachernte mit Auswahlkriterien für Kirschen, Getreide und natürliche Trocknung, sind die Ergebnisse ausgezeichnete, preisgekrönte Bohnen, die weltweit geschätzt werden.
Die vulkanischen Böden sind ideal für den Anbau von Gelb-Ikatu-, Gelb-Catuai- und Rot-Catuai-Rebsorten, die hier gedeihen und den größten Teil des Ertrages ausmachen.
Hier werden die besten natürlichen Kaffeebohnen Brasiliens hergestellt.
BSCA (Brasilien Specialty Coffee Association)
Im Jahr 1991 gründete sich auf Initiative von zwölf Produzenten die BSCA, die alle kleinen Kaffeeproduzenten in der Region unterstützt.
Sie helfen nicht nur den kleinen Kaffeebauern die Qualität zu verbessern, sondern helfen auch den Kaffee nachhaltiger anzubauen und die Importeure weltweit mit umweltfreundlichem Kaffee zu erreichen.
ARABICA
Peru grade 1 yakumama
Kaffee aus biologischem Anbau unter aktivem Schutz der natürlichen Umwelt.
Yakumama kommt aus Cajamarca im Norden Perus. In dieser Region werden Parzellenkaffees angebaut, die in Cuppings höchste Punktzahlen erreichen. So wurden im Rahmen des Wettbewerbs “Cup of Escellence” im Jahr 2017 die ersten drei Plätze durch Microlots aus Cajamarca belegt.
Yacumama garantiert zertifzierte Spezialitätenkaffees aus biologischem Anbau zu gerechten Handelspreisen. Von Einheimischen in Peru wird Yakumama als ein Bindeglied zwischen Kaffeefarmern und für Nachhaltigkeit sensibilisierten Abnehmern verstanden.
Unter Yakumama ist eine Gruppe von Menschen aktiv, die den Segen für ihr Heimatland zu schätzen weiß und bewusst den Produzenten des Landes etwas zurückgeben möchte. Um dies zu gewährleisten, erfolgt der Kaffeeanbau biologisch unter aktivem Schutz der natürlichen Umweltund zu Gunsten der Lebensbedingungen der Menschen in der Region.
”Wir sind der festen Überzeugung, dass wir durch unsere nachhaltigen Projekte die Situation unserer Gemeinden und Familien verbessern, die Qualität unserer Produkte sichern und unser Hauptversprechen halten können, der Welt einen der besten Biokaffees zu liefern.“
Jedes Projekt unter Yakumama verfolgt eine Vision. Um diese Wirklichkeit werden zu lassen, werden Partnerschaften mit verschiedenen Genossenschaften eingegangen, die sich gleichen Ideen verpflichten und die gleiche Werte teile. Durch die Kooperation wird voneinander gelernt, wodurch Prozesse verbessert und die Qualität der Kaffees sichergestellt und gesteigert werden können.
Yakumama bedeutet übersetzt Mutter des Wassers. Die Kaffeefarmer und Einheimischen in der Anbauregion Cajamarca verstehen sich und die Menschen als Söhne und Töchter der Yukamama, die uns großzieht, da Wasser Leben bedeutet. Doch ihre Erziehung muss man sich verdienen, indem die Natur geschützt und gepflegt wird. Das Ziel hierbei ist ein mit der Natur harmonisches Leben. Hierzu gehört auch das aktive Begegnen entgegen unnatürlicher Wandlungen der Umwelt.
„Der schützende Geist der Natur identifiziert und verpflichtet uns alle unter unserer Kaffeemarke Yakumama, die Legende zu konkreten Handlungen zu bringen. Diese sollen der Erde, ihren Früchten und denen, die sie kultivieren, zugute kommen.”
Die Kooperative „Cafecultores Alto Cajamarca“ wurde am 23. Februar 2016 im Dorf namens Tambora, der Region San Ignacio gegründet. Die Kooperative heißt Erzeuger willkommen, die sich für eine gemeinsame Arbeit einsetzen, welche eine Verbesserung der familiären Lebensqualität sowie Erhalt natürlicher Ressourcen – Flora und Fauna – realisiert. Heute gehören ihr 200 Mitglieder an. Hierbei handelt es sich um kleine Familienbetriebe mit einer Rohkaffee-Produktion von durchschnittlich 1.200 kg pro Jahr und Familie.
Die unter Yakumama bewirtschafteten Anbaugebiete, das Mikroklima und Anbautechniken sorgen dafür, dass immer die hochwertigsten Kaffeesangeboten werden können. Das Anbaugebiet Alto Cajamarca teilt sich in zwei Provinzen namens San Ignacio und Jaén auf. Diese wiederum setzen sich aus den vier Bezirken Chirinos, Tabaconas, Chontali und Jaén zusammen. Die Kaffeeplantagen befinden sich auf einer Höhe zwischen 1.200 und 1.800 Metern über dem Meeresspiegel.
Die Kaffeeernte in der Region Cajamarca findet zwischen Mai und Oktober statt. Während der Erntezeit sind die Arbeitstage sehr intensiv und länger als in der übrigen Jahreszeit. Dabei erfährt der Zusammenhalt der Farmer zunehmend an Bedeutung, damit die von Hand selektierte Ernte gemeinsam gemeistert werden kann. Dabei kommen lediglich folgende Hilfsmittel zum Einsatz: Erntekorb oder Erntesack; Alles andere auf den wild angelegten Kaffeeplantagen erfolgt von Hand und Fuß.
ARABICA
Colombia Excelso La Estrella
schonende Polykultur mit Bananen und Obstbäumen
Das tropische Klima mit Regenwald und ausreichender Sonne und der Vulkanischer Boden mit zahlreichen Mineralien spielen eine große Rolle für die Erhaltung eines hochwertigen Geschmacks in der Tasse.Wir legen sehr viel Wert auf die Aufbereitung des Kaffees und die sorgfältige Auslese der Kaffeebohnen, sodass wir eine sehr gute Qualität erreichen und auch unseren Kunden in jeglicher Hinsicht gewährleisten können.Pro Jahr werden die Kaffeebohnen durch unsere Mitarbeiter insgesamt zwei Mal geerntet. Die erste Ernte, oder auch „Zwischenernte“ genannt, liegt im Zeitraum von März bis Mai und die Haupternte als an sich größte Ernte findet von Oktober bis Dezember statt.Bei der Kaffeeernte wird die feinste und teuerste – und somit auch effektivste – Erntemethode, die sogenannte „Picking-Methode“, angewendet. Bei dieser Methode werden ausschließlich die reifen Kaffeekirschen sorgfältig aus den Kaffeepflanzen gelesen, sodass die noch grünen Kaffeebohnen in der späteren Ernte gepflückt werden können und der Strauch der Kaffeepflanze nicht beschädigt wird.